Ende Mai 2018 saß ich auf der Terrasse des Curhauses von Bad Kreuzen – dem 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin. Eine wundervolle erholsame und inspirierende Woche war zu Ende. Ich ließ meine Gedanken schweifen und träumte. Nein, eigentlich träumte ich nicht – es war sehr real. Es war ein Gedanke! Plötzlich und ohne je vorher darüber nachgedacht zu haben.
„Es ist da! Wenn Träume wahr werden. Danke!“ weiterlesenEine Erfrischung gefällig? … Gerstenwasser
Bereits im antiken Griechenland wird von einer Zubereitung aus Getreide und Wasser berichtet. Es gab unterschiedliche Zubereitungsformen – in die auch teils Ziegenfrischkäse zugegeben wurde. >>> Kräuter und Früchte waren immer enthalten – von Demeter, einer der zwölf olympischen Gottheiten wird berichtet, dass sie Wein ablehnte und nach „Kykeon“ verlangte – ein damals breiartiges Getränk, das aus Gerste und einer speziellen, wilden Minze, der Polei-Minze zubereitet war.
„Eine Erfrischung gefällig? … Gerstenwasser“ weiterlesenFragen … und TEMperamentvolle Antworten
Wenn es um die Temperamente geht, stellt sich meist die große Frage: “Ja welches Temperament bin ich denn?”
Es ist ganz menschlich das zu hinterfragen. Doch die tatsächliche Anamnese ist weit aufwändiger als bloß ein Test – Ja, und dennoch … man ist einfach neugierig. Ich schon. Du doch sicherlich ebenso.? 😉
„Fragen … und TEMperamentvolle Antworten“ weiterlesenOstern … als Fest der Frühlingskräuter
3 mal 3 ist 9 – Genau! Doch was hat das mit Ostern und den Frühlingskräutern zu tun? Nun, da gibt es einen engen Zusammenhang.
„Ostern … als Fest der Frühlingskräuter“ weiterlesen